NACHHALTIGKEIT

Wir stellen schon seit über 90 Jahren raffinierte Schokoladenkreationen her und legen Wert auf natürliche Zutaten, Authentizität und den eigenen Charakter unserer Kreationen. Bei uns ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern ein Wert, der sich laufend weiterentwickelt.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit fliesst in jedes Glied unserer Wertschöpfungskette mit ein. Diese beginnt mit den Kakaobohnen, die wir aus Ghana und aus Peru importieren, umfasst die Beschaffung der weiteren Zutaten und deckt den gesamten Produktionsprozess ab.

Wir wollen wissen, woher unsere Rohstoffe stammen und wie sie kultiviert wurden. Darum legen wir grossen Wert auf die Rückverfolgbarkeit aller Zutaten. Unsere Mitarbeitenden betreuen dabei den ganzen Prozess – von der Qualitätskontrolle bis zum fertigen Produkt.

NACHHALTIGER KAKAOANBAU IN GHANA UND RÜCKVERFOLGBARKEIT

In Ghana arbeiten wir mit Sustainable Management Services zusammen. Unsere Ansprechpartner sind Experten, Kenner der Region und Mitarbeitende, die das ganze Jahr über vor Ort auf den Feldern der Kakaobauern präsent sind. Sie begleiten die Kakaobauern im Alltag auf den Plantagen und beraten sie beim Pikieren der Setzlinge, beim Erneuern von Pflanzungen, zum Einsatz effizienter Arbeitsmethoden, zur Fermentierung oder auch zur richtigen Grösse von Bäumen.

Sie unterstützen auch die Kakaobauern bei der Suche nach neuen Einkommensquellen. Die Mitarbeitenden von Sustainable Management Services sensibilisieren die Bauern in enger Zusammenarbeit mit den Dorfgemeinden für die Gefahren der Kinderarbeit. Für die Chocolats Camille Bloch SA ist es sehr wichtig, dass die Kakaobauern, die uns ihren Kakao liefern, eine solide Lebensgrundlage haben. Sustainable Management Services gewährleistet die Rückverfolgbarkeit unserer Kakaobohnen bis zum Dorf, in dem sie geerntet wurden.

Der Field Officer von Sustainable Management Services besucht die Kakaobauern regelmässig und berät sie.

Die reifen Kakaofrüchte sind gelb oder rot und hängen direkt an den Ästen.

Der Field Officer zeigt den Kakaobauern, wie man Bäume von Hand bestäubt. Die von Hand bestäubten Bäume werden mit roten Bändern gekennzeichnet.

Der Kakaobauer öffnet die reife Frucht und holt das Fruchtfleisch heraus, das die Kakaobohnen enthält. Er fermentiert sie auf Bananenblättern.

Die Kakaobohnen werden anschliessend im Dorf auf grossen Tischen an der Sonne getrocknet.

 

UNSER ENGAGEMENT FÜR KAKAOBAUERN IN GHANA

Unsere Konsumenten haben das Recht, zu wissen, woher die Kakaobohnen für die Schokolade stammen. Wir kennen die Region, in der rund 650 Bauern verteilt auf acht oder neun Dörfer die Kakaobohnen ernten, die wir bei uns mit viel Know-how rösten und anschliessend für unsere Schokoladenkreationen verwenden. Nur so können wir sicher sein, dass der Kakao, der uns geliefert wird, unter sozial und ökologisch nachhaltigen Bedingungen angebaut wurde.

Das ist auch der Grund, weshalb Mitarbeitende von Chocolats Camille Bloch regelmässig die Dörfer in Ghana besuchen. Wir legen nicht nur grossen Wert auf die Zusammenarbeit mit Sustainable Management Services, sondern uns liegt auch unsere enge Beziehung zu den Kakaobauern am Herzen.

UNSER ENGAGEMENT ENTLANG DER GESAMTEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE

Wir setzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf nachhaltige Produktion. An unserer Produktionsstätte in Courtelary achten wir beim gesamten Herstellungsprozess auf Energieeffizienz. Dies bedeutet Folgendes:

  • Fernheizung mit Holzschnitzeln aus Wäldern der Region
  • Strom aus zertifizierter Wasserkraft
  • Neben den Hygiene- und Lebensmittelsicherheitsvorschriften achten wir auch darauf, rezyklierbare Verpackungsmaterialien zu verwenden und Verpackungen auf ein Minimum zu beschränken.
  • Unsere Neuanschaffungen (Maschinen und Anlagen) werden systematisch auf ihre Energieeffizienz überprüft.
  • Ladestation für Elektroautos (Mitarbeiter- und Besucherfahrzeuge).
  • Fast 10 % des Energiebedarfs werden durch Solarenergie abgedeckt (Solarpanels auf dem Dach).